2 Pc, s auf 1 USB Endgeräte2 x USB-B Kupplungen an PC, 1 USB-A Kupplung zum Endgerät,Tastatur Hot-Key-Umschaltung zwischen den Endgeräten/PC, s,Stromversorgung über USB, Kunststoffgehäuse, siberfarben,Maße: (B)45 x (T)70 x (H)20 mm(DA-70135-1)USB 2.0 Sh
Anschluss PC: 2 x USB-A Stecker, Anschluss Gerät: 4 x USB-AKupplung, Mini USB-B Kupplung für optionale Stromversorgung,Kabellängen: USB-Kabel 2 x 1,2 m + unabhängiger Port-Auswahlschalter 1,8 m, Kunststoffgehäuse,Maße: (B)10,1 x (T)78 x (H)25 mm (US224)
2 x USB-B Kupplungen an PC, 1 USB-A Kupplung zum Endgerät,Datentransfer bis zu 5 GBit/Sek., Hot-Key-Umschaltungzwischen den Endgeräten/PC, s, Stromversorgung über USB,kein Netzteil erforderlich, Maße: (B)95 x (T)68 x (H)24 mm(UA0216)USB 3.0 Sharing Swit
4 x USB-B Kupplungen an PC, 1 USB-A Kupplung zum Endgerät,Tastatur Hot-Key-Umschaltung zwischen den Endgeräten/PC, s,Stromversorgung über USB, Kunststoffgehäuse, siberfarben,Maße: (B)120 x (T)55 x (H)20 mm(DA-70136-1)USB 2.0 Sharing Switch, 4-fach•
2 x USB-B Kupplungen an PC, 1 USB-A Kupplung zum Endgerät,Datentransfer bis zu 5 GBit/Sek., Hot-Key-Umschaltungzwischen den Endgeräten/PC, s, Stromversorgung über USB,kein Netzteil erforderlich, Maße: (B)70 x (T)42 x (H)22 mm(DA-73300)USB 3.0 Sharing Sw
Anschluss PC: 2 x USB-B Kupplung, Anschluss Gerät: USB-AKupplung, 480 MBit/Sek. Datenübertragungsrate, Überlastungs-schutz, inkl. USB-Kabel 1,8 m und Installations-CD,Kunststoffgehäuse, Maße: (B)66 x (T)72 x (H)25 mm(US221A)USB 2.0 Sharing Switch•
verbindet 2 PC, s mit einem Endgerät, Datentransferrate:120 MBit/s bis 5 GBit/s, mit Hot-Key-Umschaltung vom PC aus,Anschlüsse: 1 x USB 3.0 A-Kupplung Upstream zum Endgerät,2 x USB 3.0 B-Kupplung Downstream vom PC, Plug-and-Play(EX-1412)USB 3.0 Umschalt
Sharing: Bugge Wesseltoft
Providing a colorful insight into the people at the forefront of the emergent Sharing Economy, a movement predicted to already be worth around $26B a year, this book gives vital advice to anyone thinking of starting or investing in a collaborative consumption business. The first of its kind, written by an author on the forefront of this new trend.
Wie werden wir künftig unsere Angehörigen pflegen? Über eine Million Pflegebedürftige werden in Deutschland ausschließlich von Angehörigen versorgt - Tendenz steigend! Die Pflegebedürftigkeit nimmt rasant zu und das Helferpotenzial ab - und: immer weniger Menschen können im Alter auf die Hilfe der Familie bauen. Pflege ist zu einem Massenphänomen geworden und die Fachwelt sucht seit Jahren erfolglos nach Auswegen aus dem drohenden Pflege-Desaster. Mit Care Sharing ist ein Selbsthilfe-Lösungsansatz entstanden, der mithilfe neuer Technologien die Angehörigenpflege revolutionieren könnte: Care Sharing ermöglicht über Plattformen und datengestützte Automatismen die Bildung von analogen Helfer-Netzwerken, die souverän agieren und sich autonom entwickeln können. In ihnen können sich die Betroffenen untereinander vernetzen. So können sorgende Gemeinschaften entstehen, die einspringen, wenn keine Familien mehr zur Verfügung stehen. Dieses Buch beschreibt die Grundlagen von Care Sharing. Dabei helfen auch drei Wirtschafts-Nobelpreisträger zu verstehen, wie die hohen Transaktionskosten in der Pflege minimiert werden können (Oliver Williamson), wie Gemeinschaften funktionieren (Elinor Ostrom) und warum wir beim Helfen auch an uns selbst denken dürfen (Gary Becker). Das hier vorgestellte Care-Sharing-Konzept hat bereits eine Auszeichnung erhalten - den ´´Sonderpreis für Gesundheitsvisionäre´´ der Universität Witten/Herdecke.